Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Bewaffnete tragend

  • 1 armiger

    armiger, gera, gerum (arma u. gero), I) Waffen tragend, 1) die eigenen = bewaffnet, corpus, Acc. fr.: deus, Mars, Sil.: inter cives armigera dissensio, Vitr. 1, 7, 1: subst., armigerī, ōrum, m., Bewaffnete, Landsknechte, Curt. 3, 12 (30), 7; od. Leibwache (ὑπασπισταί), Palastwache, Curt. 5, 4 (15), 21; 6, 8 (31), 19 u.a. – 2) die eines andern, nur subst., a) armiger, gerī, m., der Waffenträger, Schildknappe, egomet mihi agaso, armiger, Plaut.: armiger Achillis, Verg.: regis, Ov.: Germanorum manum inter armigeros circum se habuerat, Suet.: in regio comitatu armigeri quidam, Apul.: obtruncato prius armigero, Liv. (attrib., servus armiger, Plaut. Casin. 257). – übtr., armiger Iovis, v. Adler, Verg. u. Spät.: ders. fulvus tonantis armiger, Claud.: Veneris hortator et armiger Liber, Apul.: poet., armiger hāc magni patet Hectoris, v. Vorgebirge Misenum (das nach Hektors Waffenträger Misenus benannt ist), Stat. – armiger Catilinae, Schildknappe = Helfershelfer, Cic. de dom. 13. – b) armigera, ae, f., die Waffenträgerin (Dianae). Ov. met. 3, 165; 5, 619. – übtr., Iovis, v. Adler, Plin. 10, 15: aquila, quae ob hoc armigera huius teli (sc. fulminis) fingitur, Plin. 2, 146. – II) Bewaffnete tragend (vom Felde in Kolchis, s. armifer no. II), humus, Prop. 3, 11, 10: sulcus, Claud. laud. Stil. 1, 324.

    lateinisch-deutsches > armiger

  • 2 armiger

    armiger, gera, gerum (arma u. gero), I) Waffen tragend, 1) die eigenen = bewaffnet, corpus, Acc. fr.: deus, Mars, Sil.: inter cives armigera dissensio, Vitr. 1, 7, 1: subst., armigerī, ōrum, m., Bewaffnete, Landsknechte, Curt. 3, 12 (30), 7; od. Leibwache (ὑπασπισταί), Palastwache, Curt. 5, 4 (15), 21; 6, 8 (31), 19 u.a. – 2) die eines andern, nur subst., a) armiger, gerī, m., der Waffenträger, Schildknappe, egomet mihi agaso, armiger, Plaut.: armiger Achillis, Verg.: regis, Ov.: Germanorum manum inter armigeros circum se habuerat, Suet.: in regio comitatu armigeri quidam, Apul.: obtruncato prius armigero, Liv. (attrib., servus armiger, Plaut. Casin. 257). – übtr., armiger Iovis, v. Adler, Verg. u. Spät.: ders. fulvus tonantis armiger, Claud.: Veneris hortator et armiger Liber, Apul.: poet., armiger hāc magni patet Hectoris, v. Vorgebirge Misenum (das nach Hektors Waffenträger Misenus benannt ist), Stat. – armiger Catilinae, Schildknappe = Helfershelfer, Cic. de dom. 13. – b) armigera, ae, f., die Waffenträgerin (Dianae). Ov. met. 3, 165; 5, 619. – übtr., Iovis, v. Adler, Plin. 10, 15: aquila, quae ob hoc armigera huius teli (sc. fulminis) fingitur, Plin. 2, 146. – II) Bewaffnete tragend (vom Felde in Kolchis, s. armifer no. II), humus, Prop. 3, 11, 10: sulcus, Claud. laud. Stil. 1, 324.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > armiger

  • 3 armifer

    armifer, fera, ferum (arma u. fero), I) Waffen tragend, bewaffnet, kriegerisch, Minerva, Ov.: deus, d.i. Mars, Stat.: Leleges, Ov.: poet. übtr., irae, Stat.: labores, Kriegsmühen, Stat. –

    II) Bewaffnete tragend, arvum (das mit Drachenzähnen besäte Feld in Kolchis, aus dem geharnischte Männer hervorkamen), Sen. Med. 471.

    lateinisch-deutsches > armifer

  • 4 armifer

    armifer, fera, ferum (arma u. fero), I) Waffen tragend, bewaffnet, kriegerisch, Minerva, Ov.: deus, d.i. Mars, Stat.: Leleges, Ov.: poet. übtr., irae, Stat.: labores, Kriegsmühen, Stat. –
    II) Bewaffnete tragend, arvum (das mit Drachenzähnen besäte Feld in Kolchis, aus dem geharnischte Männer hervorkamen), Sen. Med. 471.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > armifer

См. также в других словарях:

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg — George Washington überqu …   Deutsch Wikipedia

  • American Revolutionary War — Hessische Truppen in britischem Sold Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg (englisch American Revolutionary War oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den 13 nordamerikanischen Kolonien einerseits und der britischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanischer Revolutionskrieg — Hessische Truppen in britischem Sold Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg (englisch American Revolutionary War oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den 13 nordamerikanischen Kolonien einerseits und der britischen… …   Deutsch Wikipedia

  • US-amerikanischer Unabhängigkeitskrieg — Hessische Truppen in britischem Sold Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg (englisch American Revolutionary War oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den 13 nordamerikanischen Kolonien einerseits und der britischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mexikanische Revolution — Als Mexikanische Revolution wird die politisch gesellschaftliche Umbruchsphase bezeichnet, deren Beginn auf das Jahr 1910 datiert wird, als oppositionelle Gruppen um Francisco Madero damit begannen, den Sturz des diktatorisch regierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibet [1] — Tibet (Tübet), bei den Mongolen Töbet, bei den Tataren Thibet; von älteren Geographen Tangut (Herr der Erde, Tienku, Herr des Himmels), von den Chinesen Sitsang (Si Dsan, Dschan), od. Tu pho, von den Eingebornen selbst Bod genannt; Land in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Julián Uribe — Rivas (* 1789 in Concepción, Chile; † Ende 1815 im Südatlantik) war ein chilenischer Geistlicher, Militär und Politiker. Als Mitglied der Junta de Gobierno regierte er 1814 das Land. Lebenslauf Julián Uribe Rivas wurde als Sohn von Francisco… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»